Sandra Turtschi

Weltgebetstag

Titelbild_Taiwan_2023-©WDPIC

am 3. März 2023 um 20.00 Uhr im Kirchlichen Zentrum.
"Ich habe von eurem Glauben gehört"

2023 kommt die Liturgie aus Taiwan. Viele kennen die Insel Taiwan, die 180 km weit vor der Küste Chinas zwischen Japan und den Philippinen liegt, noch unter dem Namen Formosa («die Schöne»). So wurde sie im 16. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern benannt. Die Hauptinsel bietet mit ihren zahlreichen umliegenden Inseln eine abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Naturschönheiten und natürlichen Ressourcen. 23 Millionen Menschen leben in Taiwan, davon mehr als zwei Millionen in der hochmodernen Hauptstadt Taipeh.

Die Bevölkerung Taiwans besteht zur grossen Mehrheit aus Nachkommen von Eingewanderten aus China. Daneben gibt es mehr als ein Dutzend indigene Völker mit ihren eigenen Sprachen. Das Christentum kam im 17. Jahrhundert mit der niederländischen und spanischen Kolonialisierung auf die Insel. Es ist mit 6,5 Prozent eine Minderheitsreligion neben Buddhismus, Taoismus und anderen Religionen. Taiwan hat in der Weltrangliste einen Spitzenplatz bezüglich religiöser Vielfalt und Religionsfreiheit.

Nach politisch sehr bewegten Zeiten mit vielen Machtwechseln sieht sich Taiwan heute als souveräner Staat, wird aber nur von wenigen Ländern der Welt als solcher anerkannt. Für die Volksrepublik China ist Taiwan eine chinesische Provinz, deshalb hat Taiwan seit 1971 auch keinen Sitz mehr in der UNO.

Ich habe von eurem Glauben gehört (Eph 1,15)
So schreiben die Frauen aus Taiwan analog dem Bibeltext aus dem Epheserbrief. Dieser Glaube verbindet die Frauen aus Taiwan mit allen Weltgebetstagsregionen. Die Frauen überlegen, wie dieser Glaube im Alltag gelebt und sichtbar gemacht werden kann.

Das Vorbereitungsteam Marianne Ledermann, Brigitte Simeon, Katharina Buess und Daniela Frick freuen sich, wenn sie mit uns feiern.
Bereitgestellt: 03.01.2023      
aktualisiert mit kirchenweb.ch